„Der Bundesrat hat sich am 23. Mai 2025 für eine bessere Förderung der Weiterbildungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte ausgesprochen“, so die Mitteilung des Bundesrats. Das PatientenForum e.V. schließt sich dieser Forderung an und verweist auf die zunehmenden Schwierigkeiten von Eltern, Kinderärzte zu finden.

Derzeit ist die Zahl der geförderten Weiterbildungsstellen gesetzlich begrenzt. Der Bundesrat appelliert daher an den Bund, diese Kontingentierung  der Weiterbildungsstellen für Kinder- und Jugendärzte aufzuheben und so den Zugang zur Weiterbildung zu erleichtern. Die Pressemeldung des Bundesrates dazu finden Sie hier: 2025 5 29 Bundesrat fördert mehr Stellen für Weiterbildung von Kinderärztinnen und -ärzten

Der Mangel an Kinder- und Jugendärzten wird auf mehrere Ursachen zurückgeführt: zu wenig Studienplätze, unzureichendes Angebot an Weiterbildung und Spezialisierung, zu wenige Praxisneugründungen oder -übernahmen.

Zum Ärztemangel in der Kinder- und Jugendmedizin liegt auch eine Studie des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags vor. Sie finden diese Studie hier: 2022 Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags zum Mangel an Kinderärzten. Verschiedene Programme in den Ländern versuchen danach, mit finanziellen Anreizen und familienfreundlichen Arbeitsmodellen gegenzusteuern. Auch neue Weiterbildungskonzepte und Mentoring-Programme werden entwickelt, um die Attraktivität des Berufs zu steigern.

Die Aufforderung des Bundesrats an die Bundesregierung zeigt einmal mehr, dass es im Gesundheitswesen eine Vielzahl von Baustellen gibt, die dringend in Angriff genommen werden müssen!