Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Bereichen, die für Sie als Patientinnen und Patienten oder auch für Sie schon als gesunde Kranken- und Pflegeversicherte hilfreich und wichtig sein können. Wir beschäftigen uns mit Vorsorge, der medizinischen Behandlung, Leistungsansprüche an die Pflege und zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.
Venensprechstunde am 6.6. von 16:30 bis 17:30 Uhr
Unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga, bietet wieder eine telefonische Venensprechstunde an. Diesmal informiert der Präsident der Venen-Liga, Dr. Wagner, am 6. Juni zwischen 16:30 und 17.30 Uhr. Bei Fragen zu Venenproblemen können Interessierte unter Tel. 02103 24 26 91 anrufen. Auch wer wissen möchte, wie man Venenerkrankungen möglichst vorbeugen kann [...]
Organspende – Das PatientenForum spricht sich für die Widerspruchslösung aus
Zum Tag der Organspende spricht sich Das PatientenForum für die Widerspruchslösung aus und fordert, die Kliniken besser in die Lage zu versetzen, Organspenden auch umsetzen zu können. Die vollständige Pressemeldung finden Sie hier: 2023 6 2 PM Organspende
Hautkrebs – wie kann man sich schützen
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Informationsschrift für Patientinnen und Patienten zum Thema Hautkrebs aktualisiert. Sie umfasst Tipps zur Vorbeugung von hellem und schwarzem Hautkrebs. Weiter enthält sie Informationen zu den Früherkennungsmethoden und stellt deren Ablauf, den Nutzen und die potentiellen Risiken vor. Die Kurzinfo [...]
Verlässliches Gesundheitswissen – Beispiel Internetportal des IQWIG
Das Internet bietet eine Überfülle an Informationen zur Gesundheit an. Wichtig ist jedoch, dass die Informationen auch geprüft und verlässlich sind. Eine gute Informationsquelle sind die Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG. Dies ist ein wissenschaftliches Institut, das aus der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert wird. Zu den [...]
Was gehört in die Hausapotheke?
Um kleinere Wunden zu versorgen oder vorübergehende Beschwerden zu lindern, ist ein Vorrat an Medikamenten und Verbandsmaterialien in der Hausapotheke sinnvoll. Mindestens einmal im Jahr sollte auch geprüft werden, ob alles vorhanden ist. Was die Hausapotheke enthalten sollte, beschreibt die Stiftung Gesundheitswissen: "Die Hausapotheke sollte einen Mix aus Medikamenten, Verbandsmaterial [...]
Neuer Patientenratgeber zur Lungenembolie
Eine Arbeitsgruppe der Universität und des Universitätsklinikums Augsburg sowie der Ludwigs-Maximilians-Universität München und der Techniker Krankenkasse hat jetzt einen neuen Patientenratgeber zum Thema Lungenembolie herausgegeben. In der Einleitung dazu heißt es: "Die Lungenembolie ist nach Herzinfarkt und Schlaganfall die dritthäufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung in Deutschland. In den letzten Jahren erkrankten in Deutschland [...]
„Venen-Telefon“ am 22. Mai
Unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga, bietet wieder eine Telefon-Sprechstunde zu Venenproblemen an:Cindy Berger ist Schlagersängerin („Cindy und Bert“) und zudem Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Früher litt sie selbst an Krampfadern, bevor sie sich zu einer Behandlung entschlossen hatte. Defekte Venen können zu Folgeerkrankungen führen. Weil viele Menschen [...]
Online-Adressverzeichnis von Pflegeanbietern mit Zusatzinformationen zur Qualität verfügbar
Unser Kooperationspartner, der BIVA-Pflegeschutzbund, hat ein umfangreiches Verzeichnis von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen veröffentlicht. Er teilt mit: "Ab sofort steht Ratsuchenden ein neues Adressverzeichnis von ambulanten und stationären Pflegeanbietern in Deutschland zur Verfügung. Unter www.biva.de/pflege-adressen findet sich nicht nur ein umfassendes Verzeichnis, sondern auch viele hilfreiche Zusatzinformationen und Services sowie [...]
Kostenloses Informationspaket der Deutschen Herzstiftung zum Thema Bluthochdruck
Zum Welthypertonietag am 17. Mai haben Sie die Gelegenheit, ein kostenloses Info-Paket zum Thema Bluthochdruck zu bestellen. Die deutsche Herzstiftung unterstreicht: "Bluthochdruck (Hypertonie) gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Bei dieser Krankheit ist der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhöht, was auf lange Sicht das Herz und die Blutgefäße [...]
Entlassmanagement nach dem Krankenhaus – Verordnungen für notwendige Leistungen nur noch für 7 Tage
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) informiert dazu: Seit dem 8. April 2023 gelten wieder die Regeln wie vor der Pandemie: Krankenhäuser können bei der Überleitung in die ambulante Versorgung die benötigten Leistungen für eine Dauer von bis zu 7 (statt bis dahin coronabedingt 14) Tagen verordnen. Damit soll die in der [...]
Empfehlungen zu Reiseimpfungen – insbesondere bei Fernreisen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG) haben Ihre Empfehlungen zu Impfungen - besonders bei Fernreisen - erneuert und in einem ausführlichen Bulletin veröffentlicht. Diese Bulletin finden Sie hier.
Das PatientenForum lehnt Gebühren für die Notaufnahme ab
Klar gegen eine Erhebung von Gebühren beim Besuch der Notaufnahme wendet sich die Patientenvertretung Das PatientenForum e.V. „In der Regel kommen Patienten und Patienteninnen in die Notaufnahme, denen es schlecht geht und denen ihr Zustand Angst macht. Sie können ihren Gesundheitszustand nicht fachlich angemessen beurteilen. Es ist zudem widersinnig, Patienten [...]
Neues Online-Angebot zur Suizidprävention für Männer
Das deutsche Ärzteblatt berichtetete am 17.3.: Der Forschungsverbund „Men-Access – Suizidprävention für Männer“ arbeitet an einem Onlineangebot zur Verhinderung von Selbstmord bei Männern. In einem Projekt der Universitätsmedizin Leipzig will man der Suche von Betroffenen und deren Familien nach Unterstützung mit neuen, wissenschaftlich fundierten Angeboten begegnen . Zusammen mit Wissenschaftlern [...]
Satzung von das PatientenForum e.V.
Am 30. März hat die Mitgliederversammlung die überarbeitete Satzung von Das PatientenForum verabschiedet. Hier ist sie: 2023 3 31 Satzung nach der MV 30.3.2023
Deutscher Venentag am Samstag, den 22. April
Unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga, macht auf den 21. Deutschen Venentag am Samstag, den 22. April aufmerksam: "Auf der Internetseite (www.venenliga.de/deutscher-venentag) der Deutschen Venen-Liga e. V. gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich über die Themen Venenerkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Präventionstipps zu informieren. Unter anderem stehen Broschüren und Flyer zum Download bereit und [...]
Praxisübernahmen durch Investoren – was meinen Sie dazu?
Seit fast 20 Jahren können in Deutschland mehrere ambulant tätige Ärzte und Ärztinnen in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) praktizieren. Seit 2015 darf ein MVZ mit Medizinern unterschiedlicher Fachrichtungen betrieben werden. Jeder 9. Arzt hat bereits ein Angebot von privaten Investoren erhalten, seine Praxis zu übernehmen. Und ein Drittel der Ärzte [...]
Übergewicht bei Herzschwäche vermeiden
Übergewicht ist ein Risikofaktor für das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Immer wieder wird allerdings behauptet, dass sich Übergewicht bei Patienten mit bestehender Herzerkrankung auch günstig auswirken kann. Diese Vorstellung beruht etwa auf der Beobachtung, dass Menschen mit fortgeschrittener Herzschwäche häufig nur noch „Haut und Knochen“ sind und hierdurch ihre Lebenserwartung ungünstig [...]
Nutzung von Patientendaten für die Forschung
"Gesundheitsdaten werden für die medizinische Forschung immer noch viel zu wenig genutzt. Dabei wäre ihre Verwendung teilweise bereits rechtlich erlaubt und im Sinne des Patientenwohls sogar geboten. In diesem Punkt waren sich gestern Abend die Teilnehmenden des öffentlichen Forums Bioethik des Deutschen Ethikrates zum Thema „Patientenorientierte Datennutzung“ einig." So berichtet [...]
Höchstaltergrenze für Blutspenden könnte fallen
Das Ärzteblatt berichtete am 14. März: "Für die Blutspende soll es künftig keine Höchstaltersgrenzen mehr geben. Das geht aus einem Änderungsantrag der Ampelkoalition im Bundestag für ein UPD-Reformgesetz hervor. Das Papier liegt dem Deutschen Ärzteblatt vor. Die Bundesärztekammer (BÄK) soll nach den Vorstellungen von SPD, Grünen und FDP „die Feststellung [...]
Was hat Gesundheitsminister Lauterbach vor? Informationen zur digitalen Patientenakte
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, die elektronische Patientenakte nun tatsächlich umsetzen zu wollen. Hier finden Sie Einzelheiten zum Vorhaben: die ausführliche Pressemeldung des Ministeriums dazu. Was ist die elektronische Gesundheitsakte? Wie funktioniert sie und wer bestimmt über die Nutzung der Daten? Einzelheiten zur elektronischen Gesundheitsakte finden Sie hier.