Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Bereichen, die für Sie als Patientinnen und Patienten oder auch für Sie schon als gesunde Kranken- und Pflegeversicherte hilfreich und wichtig sein können. Wir beschäftigen uns mit Vorsorge, der medizinischen Behandlung, Leistungsansprüche an die Pflege und zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.

Neues Unterstützungsangebot zur Gewichtsabnahme bei Diabetes kommt

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 16.11.2023 die Voraussetzungen für ein strukturiertes Behandlungsprogramm (Disease-Management-Programm, DMP) Adipositas für Erwachsene geschaffen. Er berichtet: "Ziel des G-BA ist es, die vorhandenen Gesundheits- und Unterstützungsangebote für Patientinnen und Patienten mit krankhaftem Übergewicht zu verbessern. Wie bei allen Behandlungsprogrammen geht es auch beim DMP Adipositas [...]

16. November 2023|

Digitalisierung im Gesundheitswesen – Wo bleibt die Arzneimittelsicherheit

Unser Kooperationspartner Stiftung für Arzneimittelsicherheit lädt zu einem Vortrag ein. Es geht um "Digitalisierung im Gesundheitswesen - Wo bleibt die Arzneimittelsicherheit." Die Veranstaltung findet live am 23.11.2023, ab 18:00 in den Räumen des Presseclubs München e.V., Marienplatz 22, IV. Stock (Eingang Rindermarkt), 80331 München, statt. Ebenso wird es eine Liveübertragung [...]

9. November 2023|

Keine Abgabe von Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung

Das Bundesverwaltungsgericht hat zwei Anträge von Patienten abgelehnt, die das Mittel Natrium Pentobarbital zur Selbsttötung nutzen wollten. Das Argument: Der Erwerb von Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung ist grundsätzlich nicht mit dem Zweck des Betäubungsmittelgesetzesesetzes vereinbar, die notwendige medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Medizinische Versorgung im Sinne der Vorschrift meint die Anwendung [...]

8. November 2023|

Nebenwirkungen von Arzneimitteln melden – das können auch Patientinnen und Patienten tun!

Jedes Arzneimittel kann Nebenwirkungen verursachen. Sie  können bei regulärer Anwendung entsprechend der Produktinformation auftreten.  Diese Nebenwirkungen können leicht sein, aber eben auch schwerwiegend. Das kann innerhalb kurzter Zeit nach der Einnahme passieren - aber auch nach einer längeren Anwendung. Zwar werden Arzneimittel intensiv geprüft, bevor sie zugelassen werden, aber gerade [...]

8. November 2023|

Patientenrecht auf kostenlose erste Kopie ihrer Patientenunterlagen

Patienten können von Ärzten und anderen Behandlern unentgeltlich eine erste Kopie ihrer Patientenakte verlangen. Erst eine weitere Kopie darf Geld kosten, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg entschied. Anderweitige deutsche Regelungen sind danach mit EU-Recht nicht vereinbar. (Az. C-307/22). Gut, dass dies deutlich festgestellt wird! Das PatientenForum e.V. erhält [...]

30. Oktober 2023|

Depression bei Brustkrebs

Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums weist darauf hin, dass viele Brustkrebs-Patientinnen depressive Episoden erleben: "Neben der psychischen Belastung durch die Erkrankung, Schmerzen oder Fatigue, kann auch die Behandlung selbst Depressionen begünstigen. Je nach Ausprägung der Depression kann eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva in Frage kommen." Bei der Einnahme von Antidepressiva [...]

17. Oktober 2023|

Einfach nur traurig oder Depression

Die Zahl der Menschen, die an einer Deperession leiden, nimmt bereits seit einiger Zeit zu. Doch wie kann man eine Depression feststellen - wie unterscheidet sie sich von einer schlechten Stimmung oder vom Traurigsein? Und wann sollten sich Menschen Unterstützung suchen, um eine Depression zu überwinden? Das Ärztliche Zentrum für [...]

17. Oktober 2023|

Venensprechstunde am 10. Oktober von 16.30 bis 17.30 Uhr

Unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga, lädt zu einem Expertenetelefon mit Dr. Michael Wagner am 10. Oktober 2023 von 16.30 bis 17.30 Uhr ein. Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar - aber nicht alle. [...]

8. Oktober 2023|

Drei neue Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache

Gesundheitsinformationen in einer Sprache, die Patienten und Patientinnnen verstehen! Das Ärtzliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat in Zusammenarbeit mit Special Olympics Deutschland e. V. drei neue Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache erstellt. Hier zitieren wir aus dem newsletter Patienteninformation des ÄZQ vom 28.9.2023: "Impfungen bei Herzschwäche Herzschwäche ist [...]

29. September 2023|

Immer mehr Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Seltene Erkrankungen

Lange Zeit wurden Seltene Erkrankungen vernachlässigt – zu wenige Betroffene und damit nicht lukrativ genug für Pharmaunternehmen. Erst seit etwa zwei Jahrzehnten wird die Therapie der oft schweren Krankheiten in einigen Staaten gezielt gefördert. So auch in Deutschland. Inzwischen stehen immer mehr individuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zur Verfügung – wenn [...]

27. September 2023|

Das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz veröffentlicht erstmals Qualitätsanforderungen für Erfahrungsberichte im Gesundheitswesen

Können Patienten "Erfahrungsberichten" glauben, mit denen vielfach geworben wird? Skepsis ist angebracht! Das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK) hat jetzt Regeln dazu erarbeitet, was ein Erfahrungsbericht enthalten muss, um vertrauenswürdig zu sein. Diese Regeln können auch Patienten dabei unterstützen, den Wert der Erfahrungsberichte besser einzuschätzen. Das DNGK schreibt: "Berichten Betroffene über [...]

23. September 2023|

Woran klemmt es im Gesundheitssystem …

Am 6.9.2023 hatte Das PatientenForum e.V. die Gelegenheit, beim Gesundheitspolitischen Impuls in Rheinland-Pfalz zu berichten, welche Mängel es aus Patientensicht im Gesundheitswesen  sieht. Den Vortrag, der 5 Themen auswählte, finden Sie hier: 2023 9 19 Vortrag Wo klemmt es im Gesundheitssystem vom 6.9.2023

22. September 2023|

Mammographie-Screening auch bald für Frauen zwischen 70 und 75 Jahren möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die obere Altersgrenze für die Teilnahme am Früherkennungsprogramm auf Brustkrebs angehoben. Er teilt mit: "Zukünftig können auch Frauen im Alter von 70 bis 75 Jahren alle zwei Jahre am Mammographie-Screening teilnehmen. Damit sind bis zu drei zusätzliche Röntgen-Mammographien möglich. Aufgrund der dafür notwendigen Vorbereitungen [...]

22. September 2023|

Neue Leitlinien zur Behandlung von Bluthochdruck

Die Deutsche Herzstiftung informiert ausführlich über die neuen Leitlinien der Europäischen Bluthochdruckgesellschaft zur Behandlung von Bluthochdruck. "Insgesamt ähneln die neuen Empfehlungen den bisherigen. Doch die Blutdruckzielwerte wurden zum Beispiel vereinfacht. Ganz pragmatisch gilt nun offiziell die Empfehlung, dass jeder Patient/jede Patientin im Alter zwischen 18 und 79 Jahren auf Werte [...]

14. September 2023|

Zuzahlungen bei Arzneimitteln

Über die wichtigsten Regelungen rund um das Thema Zuzahlung und Erstattung von Arzneimitteln informiert das Bundesgesundheitsministerium auf der folgenden Internetseite: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/zuzahlung-und-erstattung-arzneimittel.html

26. August 2023|

Richtige Auswahl der privaten Krankenkasse

Bie der Auswahl einer Krankenkasse - egal ob gesetzlich oder privat - sollte man deren Angebote und Konditionen vergleichen. Das Informationsportal "Vorsorgebote" bietet  z.B. Informationen für all diejenigen, die sich überlegen, zu einer privaten Krankenkasse zu gehen. Im Folgenden finde Sie dazu einen Auszug aus  diesem Informationsportal. Im Verein Das [...]

24. August 2023|

Corona – und der Rücktritt von der Kreuzfahrt

Das "Rechtsportal" hat sich mit einem Fall des Reiserücktritts infolge von Corona-Einschränkungen befasst: "Kann ein Reisender von einer während der Corona-Pandemie gebuchten Kreuzfahrt kostenfrei zurücktreten, wenn zum tatsächlichen Reisezeitpunkt ein gebuchter Landausflug aufgrund coronabedingter Einschränkungen durch den Reiseveranstalter storniert und das Reiseland vom Auswärtigem Amt als Hochrisikogebiet eingestuft wird? Das [...]

23. August 2023|

Das ärztliche Aufklärungsgespräch während der OP-Voruntersuchung

 Das Informationsportal Die Rechtslupe berichtet: "Die Einwilligung eines Patienten in einen ärztlichen Eingriff ist nur dann wirksam, wenn der Arzt zuvor verständlich und ausführlich über die Risiken der OP aufgeklärt hat. Die Aufklärung muss auch so frühzeitig sein, dass dem Patienten für die Entscheidung genügend Bedenkzeit verbleibt. Ein Aufklärungsgespräch erst [...]

23. August 2023|

Sonderkündigungsrecht bei Erhöhung der Krankenkassenbeiräge

Ein gesetzlich Krankenversicherter hat nach einem jetzt veröffentlichten Urteil des Hessischen Landessozialgerichts auch dann ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Beitragssatz mit Beginn seiner Mitgliedschaft erhöht wird. Das berichtet die Rechtslupe für Sozialrecht. Der ausführliche Artikel dazu ist hier zu finden.

23. August 2023|