Das Umweltbundesamt (UBA) unterstützt mit Informationamaterialien bei der umweltfreundlichen Anwendung und Entsorgung von Arzneimitteln. Dort heißt es:

„Arzneimittel sind dafür da, Krankheiten zu heilen, zu lindern oder vorzubeugen. Sie sind ein kostbares und oft teures Gut, mit dem wir sorgsam umgehen. Dennoch kann es vorkommen, dass abgelaufene oder nicht mehr benötigte Medikamente im Haushalt anfallen. Für den Schutz von Mensch und Umwelt ist es wichtig, diese umweltgerecht zu entsorgen. In Deutschland werden regional unterschiedliche Entsorgungsoptionen für Altmedikamente angeboten. Am häufigsten wird die Entsorgung über die Hausmülltonne oder Schadstoffsammelstellen empfohlen. Unter arzneimittelentsorgung.de können Sie über Ihre Postleitzahl abfragen, welche Entsorgungswege lokal empfohlen werden.“

Weiter informiert das Umweltbundesamt: „Überall gilt jedoch: Medikamente NIEMALS über Toilette oder Spüle entsorgen! Das gilt auch für flüssige Medikamente wie Hustensaft oder Augentropfen. Diese sollten mitsamt ihrem Behältnis entsorgt werden. In diesem Fall ist es wichtiger zu vermeiden, dass Arzneistoffe ins Wasser gelangen, während das Recycling der Verpackung (z. B. Flasche, Ampulle) demgegenüber zweitrangig ist. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff (z. B. durch Kinder, zur Vermeidung von Vergiftungen) auf diese Abfälle erfolgen kann. Dabei kann es beispielsweise sinnvoll sein, die Medikamentenreste nach ganz unten in die Mülltonne zu legen oder in Papier einzuwickeln. Die Umverpackung des Medikaments kann wie gewohnt im Papiermüll entsorgt werden.

Auch Papiertücher mit Arzneimittelresten sollten immer über den Hausmüll und nicht über die Toilette entsorgt werden, damit die Arzneistoffe nicht ins Abwasser gelangen. Wenn Sie z. B. eine Arzneisalbe aufgetragen haben, bitte Ihre Hände zuerst mit einem Papiertuch abwischen, das anschließend im Hausmüll entsorgt wird, bevor sie im Anschluss die Hände dann mit Wasser und Seife waschen. Auch Papiertücher, die nach der Anwendung von Nasentropfen oder -sprays zum Naseputzen verwendet werden, gehören in den Hausmüll.“

Zur Quelle dieser Infos geht es hier.