Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Bereichen, die für Sie als Patientinnen und Patienten oder auch für Sie schon als gesunde Kranken- und Pflegeversicherte hilfreich und wichtig sein können. Wir beschäftigen uns mit Vorsorge, der medizinischen Behandlung, Leistungsansprüche an die Pflege und zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.
Venen-Sprechstunde mit Cindy Berger am 10. November
Unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga (DVL), bietet ein Venen-Telefon mit Cindy Berger am Montag, 10. November 2025 von 16.30 – 17.30 Uhr an. "Cindy Berger ist Schlagersängerin („Cindy und Bert“) und zudem Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Früher litt sie selbst an Krampfadern, bevor sie sich zu einer [...]
Laserbehandlung bei Nagelpilz?
Der IGel-Monito berichtet: "Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat untersucht, ob eine Lasertherapie Nagelpilz vollständig beseitigen und so das Wachstum gesunder Nägel ermöglichen kann. Der IGeL-Monitor bewertet diese Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) mit „unklar“. In der insgesamt recht dünnen Studienlage fanden sich weder Hinweise für einen Nutzen , noch für einen Schaden. Untersuchungen über den Zeitraum von einem [...]
Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Muskovizidose und Bluterkrankheit
Neue Behandlungsmethoden für diese beiden Krankheiten stellt der Gemeinsame Bundesausschuss vor: "Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den patientenrelevanten Zusatznutzen von zwei Arzneimitteln als sehr hoch eingestuft. Für die Behandlung einer Variante der Mukoviszidose, einer seltenen Stoffwechselerkrankung, erzielte die Therapie mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor in Kombination mit Ivacaftor in den Studien deutlich bessere [...]
Qualitätsverbesserungen bei der Behandlung von Oberschenkelbrüchen
Krankenhäuser, die Patientinnen und Patienten mit einem nicht intraoperativ verursachten hüftgelenknahen Oberschenkelbruch im Erwachsenenalter versorgen wollen, müssen seit 2023 jährlich stichtagsbezogen in einer Strukturabfrage nachweisen, dass sie die qualitätssichernden Mindestanforderungen dafür erfüllen. Abweichungen müssen sie unverzüglich anzeigen. Diese Vorgaben zur Qualitätssicherung sind sinnvoll - und notwendig. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) [...]
Einsatz für den Erhalt der gedruckten Packungsbeilage bei Arzneimitteln
Das PatientenForum e.V. setzt sich mit weiteren Organisationen dafür ein, dass die gedruckte Packungsbeilage bei Medikamenten erhalten bleibt (wir haben dazu bereits berichtet). In den Verhandlungen zur Reform des EU-Arzneimittelrechts soll ermöglicht werden, auf Papier zu verzichten und die notwendigen Informationen zum Medikament lediglich digital zur Verfügzung zu stellen. Das [...]
nochmals: Entlassmanagement im Krankenhaus: schriftliche Einwilligung erforderlich
Häufig ist nach dem Abschluss der Krankenhausbehandlung noch weitere Unterstützung erforderlich, um das Behandlungsergebnis zu sichern. Dies kann die medizinische oder pflegerische Versorgung umfassen, aber auch Terminvereinbarungen mit Ärzten, Physiotherapeuten, Pflegediensten oder Selbsthilfegruppen sowie die Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen bei der Kranken- oder Pflegekasse. Das Krankenhaus ist gesetzlich [...]
Projekt Patient Empowerment
Das PatientenForum ist Kooperationspartner bei einem Projekt, das ermitteln will, wie ambulante orthopädische Operationen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge so gestaltet werden können, dass die Patienten und Patientinnen damit gut umgehen können. Unsere Mitglieder finden eine kurze Übersicht dazu auf den für sie bestimmten Seiten unter Patienten in Praxis [...]
Entlassmanagement im Krankenhaus
Die Zeiten, in denen Patienten ohne Rezept und weitere Unterstützung am Wochenende aus dem Krankenhaus entlassen wurden, sollten vorbei sein: Entlassmanagement ist inzwischen eine wichtige Aufgabe der Krankenhäuser. So veröffentlicht das Bundesgesundheitsministerium: "Der Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung stellt eine besonders kritische [...]
Diabetes – an der Forschung mitwirken
Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit, die sich immer weiter ausbreitet. Erkenntnisse zu neuen Behandlungsmöglichkeiten werden zunächst in der Grundlagenforschung gewonnen. Von dort sollen sie möglichst schnell und direkt den Menschen zugutekommen. Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD), seine Partner und assoziierte Universitätskliniken fördern innovative klinische Studien. Sie ermöglichen damit den [...]
Fragen zur zahnärztlichen Behandlung – Ärger mit dem Zahnarzt?
Wenn Sie Fragen haben zu geplanten zahnärztlichen Leistungen oder auch bei Ärger in einem Behandlungsfall Unterstützung suchen, dann bieten sich die Beratungsstellen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen als Ansprechpartner an. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung berichtet: "Versicherte haben dort kostenlos die Möglichkeit, telefonisch und/oder persönlich Informationen einzuholen und sich fachkundig beraten zu lassen. Die [...]
Das richtige Pflegeheim finden – Hilfen bei der Auswahl des richtigen Heimes
Sie müssen ein Familienmitglied in einem Pflegeheim unterbringen? Das richtige Heim zu finden ist eine schwierige Aufgabe. Hinweise, an was alles zu denken ist, gibt eine Internetseite des BIVA-Pflegeschutzbundes, einem Kooperationspartner von Das PatientenForum e.V.: Auf dieser Seite: https://www.biva.de/dokumente/broschueren/Checkliste_Pflege_Seniorenheim.pdf finden Sie Tipps zur Finanzierung des Heims, zur Suche und zur Auswahl [...]
Infos zu Venen-Erkrankungen: Venentelefon am 16.9.
Unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga (DVL) bietet wieder ein Experten.Telefon an: "Wann sollte man zum Venenspezialisten gehen? Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar – aber nicht alle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim [...]
Hyaloron im Knie – Stoßwellen in der Schulter mit fraglichen Ergebnissen
Hyaloronbehandlungen bei Kniebeschwerden oder Stoßwellentherapie bei Arm und Schulterbeschwerden werden häufig als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten - mit der Pflicht der Patienten und Patientinnen, diese Leistung selbst zu bezahlen. Ein schlechtes Urteil der Wirksamkeit dieser Behandlungen meldet jetzt der IGeL-Monitor.Bevor es damit weitergeht: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Berichten Sie [...]
Gebärmutterhalskrebs – Infos in Leichter Sprache
Die Versicherteninformation zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs steht jetzt auch in Leichter Sprache auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Download bereit. Darauf weist der Gmeinsame Bundesausschuss hin. Weiter heißt es: "Zur Verfügung gestellt werden – wie auch im Original – zwei nach Altersgruppen differenzierte Versionen: Krebs am Gebärmutter-Hals früh [...]
Wie funktioniert die elektronische Patientenakte ePA – Erlärbuch der gematik
Bis zum 1.10. müssen alle Ärzte die ePA befüllen - die Nachfrage der Patienten und Patientinnen danach ist noch gering. Sehr viele haben sich noch nicht damit vertraut gemacht und wissen noch nicht wie die Akte funktioniert und welche Rechte sie haben. Jetzt hat die für die Akte zuständige Firma [...]
Lipödem – mehr Möglichkeiten zur OP
"Gesetzlich Versicherte, die an einem Lipödem leiden, können zukünftig unabhängig vom Stadium der chronischen Erkrankung unter bestimmten Bedingungen auch operativ – mit einer Liposuktion – behandelt werden. Bislang ist die Liposuktion nur bei einem Lipödem im Stadium III und als befristete Ausnahmeregelung eine Kassenleistung. Das Lipödem ist eine krankhafte [...]
Brustkrebs – Biomarker zur Unterstützung der Behandlung
"Der Einsatz eines validierten biomarkerbasierten Tests zur Unterstützung der Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie bei Brustkrebs im frühen Stadium ist künftig auch bei einem Befall von 1 bis 3 Lymphknoten möglich. Bislang waren die Tests grundsätzlich nur bei primärem Brustkrebs ohne Lymphknotenbefall Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Den entsprechenden Beschluss [...]
Impfempfehlung gegen Chikungunya
Chikungunya ist eine durch Stechmücken übertragene Virusinfektion, die in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet ist. Die Erkrankung verursacht hohes Fieber und starke Gelenkschmerzen, die bei vielen Betroffenen über Wochen bis Monate anhalten können. Schwere Verläufe sind selten, treten jedoch insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit schweren Vorerkrankungen auf. In [...]
Neue ärztliche Leitlinie zum Umgang mit Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die häufigste Form anhaltender Herzrhythmusstörungen. Es ist mit einer erheblichen Sterblichkeit und oftmals einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Seit Mai 2025 gibt es nun erstmals für Deutschland eine ärztliche (S3-)Leitlinie zu Vorhofflimmern. Sie enthält praxisnahe Empfehlungen, die nach strenger Prüfung von 15 Fachgesellschaften herausgegeben wurden. Zu den zentralen [...]
Reisecheckliste für Herzkranke
Die Deutsche Herzstiftung bietet Informationen für das sichere Reisen als Herzpatient an. Sie fordert dazu auf, dabei einiges im Blick zu behalten: "Sind alle Medikamente in ausreichender Menge parat? Gibt es eine ärztliche Versorgung vor Ort? Und bin ich auf Hitze, Höhe, Tropenklima oder lange Reisezeiten gut vorbereitet? Muss vielleicht [...]