Stellungnahmen

Das Gesundheitssystem ist in einem steten Wandel. Das PatientenForum beobachtet, welche Veränderungen sich abzeichnen und prüft sie darauf, ob Patienteninteressen dabei berücksichtigt sind. Wir äußern uns zu aktuell diskutierten Themen und sehen uns Gesetzes- und Verordnungsentwürfe an. In unseren Stellungnahmen tragen wir Patientenpositionen in die öffentliche Diskussion und wenden uns an diejenigen, die für geplante Gesetzesänderungen und Regelungen verantwortlich sind.

Einsatz für den Erhalt der gedruckten Packungsbeilage bei Arzneimitteln

Das PatientenForum e.V. setzt sich mit weiteren Organisationen dafür ein, dass die gedruckte Packungsbeilage bei Medikamenten erhalten bleibt (wir haben dazu bereits berichtet). In den Verhandlungen zur Reform des EU-Arzneimittelrechts soll ermöglicht werden, auf Papier zu verzichten und die notwendigen Informationen zum Medikament lediglich digital zur Verfügzung zu stellen. Das [...]

7. Oktober 2025|

Hitzeschutz in Pflegeheimen – Das PatientenForum unterstützt Forderung der BIVA

Gesicherten Hitzeschutz in Pflegeheimen fordert unser Kooperationspartner, der BIVA-Pflegeschutzbund, anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages am 4. Juni.  Das PatientenForum e.V. unterstützt diese Forderung. Das sagt der Pflegeschutzbund: "Pflegebedürftige besonders gefährdet Hitzewellen führen regelmäßig zu einer erhöhten Sterblichkeit bei älteren Menschen. Pflegebedürftige sind dabei besonders betroffen: Viele von ihnen können nicht selbstständig [...]

3. Juni 2025|

Mehr Weiterbildungsstellen für Kinderärzte – Das PatientenForum e.V. unterstützt Forderung des Bundesrats

"Der Bundesrat hat sich am 23. Mai 2025 für eine bessere Förderung der Weiterbildungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte ausgesprochen", so die Mitteilung des Bundesrats. Das PatientenForum e.V. schließt sich dieser Forderung an und verweist auf die zunehmenden Schwierigkeiten von Eltern, Kinderärzte zu finden. Derzeit ist die Zahl der [...]

29. Mai 2025|

Behandlungsfehler – wie geht man damit um

Jeder Mensch macht Fehler – auch Ärztinnen und Ärzte. Für Patientinnen und Patienten kann eine fehlerhafte Behandlung schwere gesundheitliche Schäden und Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Schon das Gefühl, dass „etwas schiefgelaufen“ ist, sorgt für Ängste und Unsicherheit bei den Betroffenen. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Patientinnen und Patienten in erster [...]

6. März 2025|

Ärzteverteilung in Deutschland – große Unterschiede in den Landkreisen

Der Weg zum Hausarzt ist im Bundesgebiet unterschiedlich schwierig: So liegt die Zahl der Patienten, die ein Hausarzt versorgen muss, zwischen rund 170 bis weit über 1000 Einwohnern. Der bundesweite Durchschnitt liegt bereits bei gut 1.300 Einwohnern, die versorgt werden müssen. Im Saarland sind es sogar mehr als 1.500 Einwohner. [...]

27. Februar 2025|

Das PatientenForum e.V. für den Erhalt der gedruckten Packungsbeilage bei Medikamenten

Das PatientenForum e.V.  sieht den Erhalt einer gedruckten Packungsbeilage bei Medikamenten als notwendig an. Diese Informationen nur elektronisch bereitzustellen, reicht nicht aus, um Patientensicherheit zu gewährleisten. Eine nur elektronisch verfügbare Patienteninformation zu den Medikamenten benachteiligt zum Beispiel all diejenigen, für die Umgang mit dem Internet nicht zum Alltag gehört. Einen [...]

17. Juli 2024|

Woran klemmt es im Gesundheitssystem …

Am 6.9.2023 hatte Das PatientenForum e.V. die Gelegenheit, beim Gesundheitspolitischen Impuls in Rheinland-Pfalz zu berichten, welche Mängel es aus Patientensicht im Gesundheitswesen  sieht. Den Vortrag, der 5 Themen auswählte, finden Sie hier: 2023 9 19 Vortrag Wo klemmt es im Gesundheitssystem vom 6.9.2023

22. September 2023|

Gesundheitsinformationen müssen wissenschaftlich korrekt sein

Im letzten Monat war es Schwerpunkt unserer Informationen im Netz: verlässliche Informationen über Gesundheitsthemen.  Es ist wichtig, dass sich Menschen darauf verlassen können, dass die Informationen in den Medien geprüft sind. Ein Urteil des Landgerichts Bonn hat jetzt das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK) zu einer Stellungnahme veranlasst. Das DNGK stellt [...]

3. Juli 2023|

Hohe Hürden erforderlich – Regeln für die ärztliche Hilfe zur Selbsttötung

Angesichts der aktuellen Diskussion um die Regelung des Selbsttötung weisen wir erneut auf unsere Position dazu hin: Vor der  ärztlichen Unterstützung der Selbsttötung muss gesichert sein, dass der Todeswunsch eines Menschen dauerhaft und gut überlegt ist! Keinesfalls darf es dazu kommen, dass ein Todeswunsch, der in einer Krisensituation des Leben [...]

15. Juni 2023|

Das PatientenForum lehnt Gebühren für die Notaufnahme ab

Klar gegen eine Erhebung von Gebühren beim Besuch der Notaufnahme wendet sich die Patientenvertretung Das PatientenForum e.V. „In der Regel kommen Patienten und Patienteninnen in die Notaufnahme, denen es schlecht geht und denen ihr Zustand Angst macht. Sie können ihren Gesundheitszustand nicht fachlich angemessen beurteilen. Es ist zudem widersinnig, Patienten [...]

18. April 2023|

Behandlungsfehler

Mangelnde Fehlerkultur von ärztlichen Behandlungsfehlern gefährdet die Patientensicherheit Das PatientenForum e.V. fordert offenen Umgang mit BehandlungsfehlernBehandlungsfehler sollten systematisch erfasst werden und der Umgang damit verpflichtend in derärztlichen Aus- und Weiterbildung fachlich behandelt werden. Dies fordert die Patientenvertretung„Das PatientenForum“. Der Verein bezieht sich dabei auf den neusten Bericht des Medizinischen Dienst [...]

9. Mai 2022|
Nach oben