Patienten-Informationen

Hier finden Sie Nachrichten zu unterschiedlichen Themen des Gesundheitswesens. Nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern alle Kranken und Pflege-Versicherten können sich hier informieren. Unseren Mitgliedern bieten wir zusätzliche Informationen auf den für sie reservierten Mitgliederseiten dieser Internetseiten.

Bei Verdacht auf Herzinfarkt unbedingt die 112 rufen – Anzeichen für Herzinfarkt erkennen

Das PatientenForum unterstützt den Appell der Deutschen Herzstiftung, bei Verdacht auf Herzinfarkt unbedingt die 112  - den Rettungsdienst - zu alarmieren! Die Herzstiftung stellt fest: "Gerade bei neu auftretenden unangenehmen Brustschmerzen, die länger als fünf Minuten andauern, denken Betroffene und Angehörige oft nicht an einen Herzinfarkt und trauen sich womöglich [...]

2. Februar 2023|

Pflege durch Angehörige zu Hause – welche Unterstützung gibt es

Über 70 % der pflegebedürftigen Menschen werden ambulant versorgt. Der überwiegende Teil davon zu Hause durch die Angehörigen. Welche Möglichkeiten der Unterstützung pflegende Familienangehörige in der häuslichen Pflege nutzen können, beschreibt der Kooperationspartner von Das PatientenForum, der BIVA Pfegeschutzbund, auf seinen Internetseiten. Diese Informationen finden Sie hier. Dabei geht es [...]

31. Januar 2023|

Ärztliche Leistungen gegen Bezahlung – was ist dabei zu beachten?

Ärztliche Behandlungen, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden, können  in den Arztpraxen als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gegen Bezahlung angeboten werden. Voraussetzung dazu ist allerdings, dass Patienten und Patientinnen darüber so informiert werden, dass sie gut informiert entscheiden können, ob sie eine solche Leistung in Anspruch nehmen wollen - oder [...]

27. Januar 2023|

Verordnung von Heilmitteln, häuslicher Krankenpflege und medizinischer Rehabilitation künftig auch per Video-Sprechstunde möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) informiert darüber, dass Heilmittel, häusliche Krankenpflege und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation zukünftig auch per Videosprechstunde verordnet werden können. Er hat in seinen Richtlinien konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen das jeweils möglich sein wird. So muss es sich bei Heilmitteln bzw. häuslicher Krankenpflege beispielsweise um sogenannte weitere Verordnungen [...]

19. Januar 2023|

Krebsvorsorge – was kann man tun?

Die Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung bei Krebs beschäftigen viele Menschen. Welchem Krebs kann man wirksam vorbeugen? Wann sind Untersuchungen zur Früherkennung sinnvoll? Welche Behandlungsmögichkeiten gibt es, wenn ein Krebs erkannt wird? Das PatientenForum empfiehlt dazu, das breite Angebot des Krebsinformationsdienstes zu nutzen. Der Dienst des Deutschen Krebsforschungszentrums klärt über [...]

19. Januar 2023|

Nochmals: Zweitmeinung einholen vor Entfernung der Gallenblase

Das PatientenForum hat kürzlich darauf hingewiesen, dass bei der Operatioin einer Gallenblase eine zweite Meinung eingeholt werden kann. Informationen der Mainzer Allgemeinen Zeitung vom 11.1.2023 befassen sich auch mit der wichtigen Frage, ob die Gallenblasen-Operation wirklich sinnvoll ist. „Ist die Gallenblasen-Entfernung, die der Arzt vorschlägt, für mich wirklich sinnvoll? Um [...]

12. Januar 2023|

Selbstbestimmt bleiben: Vorsorge rechtzeitig planen

Viele Menschen scheuen davor zurück, sich zu überlegen, was mit ihnen geschehen soll, wenn sie selbst im Krankheitsfall nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten zu regeln. Dazu frühzeitig Regelungen zu treffen, ist der beste Weg deutlich zu machen, wie man behandelt und betreut werden möchte.  Die Festlegung der [...]

4. Januar 2023|

neu seit 1.1.2023: Notvertretungsrecht für Ehepartner in der Gesundheitssorge

Seit dem 1. Januar gilt ein neues Recht der Vertretung von Ehepartnern zur Entscheidung bei ärztlicher Behandlung: Wenn ein Ehepartner aufgrund von Bewusstlosigkeit oder Krankheit nicht selbst entscheiden kann, wie er oder sie behandelt werden will, können Ehemann oder Ehefrau für maximal ein halbes Jahr  diese Entscheidung übernehmen. Das in [...]

4. Januar 2023|

Den Arztbrief verstehen! Liste medizinischer Abkürzungen

Der Arztbrief ist für viele ein Brief mit sieben Siegeln.  Nicht nur die Fachbegriffe sind für Laien meist nicht nachvollziehbar - auch die Abkürzungen tragen dazu bei, den Arztbrief für Patientinnen und Patienten unleserlich zu halten! Das Portal gesundheit.de, ein Gesundheitsportal der Funke-Mediengruppe,  hat jetzt eine Liste der medizinischen Abkürzungen [...]

19. Dezember 2022|

Venenerkrankungen vorbeugen

Wie man Venenerkrankungen wie zum Beispiel Krampfadern vorbeugen kann, beschreibt unser Kooperationspartner, die Deutsche Venen-Liga, in einem Informationsheft. Hier ist es: DVL-Venenfibel_aktuell_09_2022

14. Dezember 2022|

Auch bei geplanter Gallenblasenoperation können Patienten eine Zweitmeinung einholen

Der Gemeinsame Bundesausschuss weist darauf hin, dass Patienten ab dem 1. Januar 2023 auch bei einer geplanten Operation zur Entfernung der Gallenblase eine Zweitmeinung einholen können.  Steht eine Gallenblasenoperation an, müssen sie auf diesen Anspruch hingewiesen werden. Ärztinnen und Ärzte, die bei einer geplanten Entfernung der Gallenblase als sogenannte Zweitmeiner [...]

12. Dezember 2022|

COVID-19-Impfung auf dem Weg in die Regelversorgung

Der Gemeinsame Bundesausschuss bereitet die Übernahme der COVID-19 Impfungen in die Regelversorgung vor. Dazu hat er erstmals einen Beschluss gefasst, um die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) Anfang Oktober 2022 veröffentlichte 22. Aktualisierung der Impfempfehlungen gegen das SARS-CoV-2 in der Schutzimpfungs-Richtlinie umzusetzen. Die Regelung beinhaltet Einzelheiten zum Anspruch der Versicherten [...]

4. Dezember 2022|

Früherkennung: zum Arzt gehen, wenn einem nichts fehlt?

Viele Krankheiten können wesentlich besser behandelt werden, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Das ist eigentlich bekannt. Trotzdem denken viele nicht daran, zur Früherkennung zu gehen, wenn ihnen ja "eigentlich nichts weh tut und nichts fehlt". Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat aufgelistet, was es an Früherkennung gibt und bietet ein Faltblatt an, [...]

15. November 2022|

Impfungen – Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse nutzen

Über der Diskussion um die Corona-Impfungen sind andere Impfungen etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Impfungen, die von der ständigen Impfkommission empfohlen und von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Eine Übersicht finden Sie hier. Das PatientenForum empfiehlt, die Schutzwirkung von Impfungen zu nutzen: Impfungen [...]

8. November 2022|

Fragen und Antworten zu Long Covid

Auch wenn einen Corona-Infektion gut überstanden ist, heißt das nicht automatisch, dass alles in ordnung ist. Viele klagen noch lange nach der Krankehit über verschiedene Beschwerden. Das Robert-Koch-Institut bietet auf seinen Internetseiten Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen zu Long Covid. Der Fragenkatalog und die Antworten sind hier zu [...]

2. November 2022|

Dermatoskopie keine zahlungspflichtige individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) mehr!

Bereit seit April 2020 ist die Dermatoskopie  - die Hautuntersuchung durch ein Auflichtmikroskop - Bestandteil der Hautkrebsfrüherkennung. Alle zwei Jahre bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen diese Untersuchungsform für Versicherte ab 35 Jahren. Darauf weist Das PatientenForum hin. Während die Leistung früher umstritten war und als IGeL-Leistung extra bezahlt werden musste, gehört [...]

2. November 2022|

Grippeimpfung? Die ständige Impfkommission gibt Empfehlungen

Neben Corona gibt es noch andere Krankheiten. Bitte denken Sie auch an die Grippe-Impfung und prüfen Sie, ob diese Impfung für Sie in Frage kommen kann. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Infkluenza-Impfung: für alle Personen ab 60 Jahre, für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung [...]

18. Oktober 2022|