Patienten-Informationen
Hier finden Sie Nachrichten zu unterschiedlichen Themen des Gesundheitswesens. Nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern alle Kranken und Pflege-Versicherten können sich hier informieren. Unseren Mitgliedern bieten wir zusätzliche Informationen auf den für sie reservierten Mitgliederseiten dieser Internetseiten.
Online-Ratgeber zu Demenz
Der geistige Abbau eines Menschen in Form der Demenz beschäftigt inzwischen sehr viele Familien, denn rund 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland an einer Demenz erkrankt. Zunächst fallen meist Gedächtnislücken auf, in der Folge gehen Auffassung- und Denkvermögen sowie die Orientierung verloren. Erste Information dazu, was eine Demenz ist und [...]
Geplante Behandlung im EU-Ausland
Nach dem EU-Recht haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf medizinische Behandlung in anderen EU-Ländern. Vorher sollten Sie sich jedoch genau über den Umfang und die Beschränkungen Ihrer Rechte und die entsprechenden Verfahren informieren. Das geht sehr gut auf dieser Seite der Europäischen Union: https://europa.eu/youreurope/citizens/health/planned-healthcare/index_de.htm
IGel-Leistungen – extra-Behandlungen gegen extra-Bezahlung
Wird Patienten und Patientinnen von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin eine Behandlung angeboten, die sie selbst bezahlen sollen, ist zumindest eine Nachfrage angebracht: Ist diese Leistung medizinisch notwendig? Falls ja, wird sie in der Regel von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt und darf nicht gesondert abgerechnet werden. Falls nein, ist es [...]
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
Der Krebsinformationsdienst bietet allen, die Fragen zu Krebs haben, verständliche Antworten. Er gibt Gelegenheit zum Gespräch bei einer Krebserkrankung oder wenn Krebs das Leben der Familie verändert. Am Telefon oder per E-Mail stellt er individuelle Informationen zusammen und stellt auf den Internetseiten qualitätsgesichertes und unabhängiges Wissen zu Krebs vor: https://www.krebsinformationsdienst.de
Vorsorgemappe
Planen für die Zeit, in der man nicht selbst bestimmen kann Wie soll man mit mir umgehen, wenn ich krank bin oder nicht mehr selbst entscheiden kann? Man denkt nicht gerne daran. Besser ist es jedoch, für diesen Fall selbst vorzusorgen, als wichtige persönliche Angelegenheiten von Fremden bestimmen zu lassen. [...]
IGeL – kostenpflichtige individuelle Gesundheitsleistungen
Unklarer Nutzen der Bestimmung des HbA1c-Wertes zur Früherkennung von Typ-2-Diabetes Nicht alles, was den Patienten und Patientinnen an medizinischen Leistungen angeboten wird, nützt ihnen auch. So berichtet der IGeL-Monitor, dass die Bestimmung des HbA1c-Wertes zur Früherkennung von Typ-2-Diabetes nur einen “unklarem Nutzen” aufweist. Das Team des IGeL-Monitors konnte keine Studien [...]
Was tun, wenn Angehörige Pflege brauchen
Der Kooperationspartner von Das PatientenForum, der BIVA-Pflegeschutzbund, gibt Hinweise, welche ersten wichtige Schritte hilfreich sind, wenn Angehörige plötzlich pflegebedürftig werden: https://www.biva.de/deutsches-pflegesystem/pflegebeduerftig-was-nun/ploetzlich-pflegebeduerftig-6-tipps/
Schaufensterkrankheit – Therapie und Vorsorge
Umfangreiche Empfehlungen zu Therapie und Vorsorge bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) hat die Forschungsgruppe GermanVasc unter Leitung von PD Dr. Christian-Alexander Behrendt im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erarbeitet. Sie werden außer in Deutschland auch in Österreich und der Schweiz im Internet veröffentlicht. An dieser 7-seitigen für Laien verständlichen Informationsbroschüre hat Das [...]