Patienten-Informationen
Hier finden Sie Nachrichten zu unterschiedlichen Themen des Gesundheitswesens. Nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern alle Kranken und Pflege-Versicherten können sich hier informieren. Unseren Mitgliedern bieten wir zusätzliche Informationen auf den für sie reservierten Mitgliederseiten dieser Internetseiten.
Laserbehandlung bei Nagelpilz?
Der IGel-Monito berichtet: "Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat untersucht, ob eine Lasertherapie Nagelpilz vollständig beseitigen und so das Wachstum gesunder Nägel ermöglichen kann. Der IGeL-Monitor bewertet diese Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) mit „unklar“. In der insgesamt recht dünnen Studienlage fanden sich weder Hinweise für einen Nutzen , noch für einen Schaden. Untersuchungen über den Zeitraum von einem [...]
Verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für Muskovizidose und Bluterkrankheit
Neue Behandlungsmethoden für diese beiden Krankheiten stellt der Gemeinsame Bundesausschuss vor: "Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den patientenrelevanten Zusatznutzen von zwei Arzneimitteln als sehr hoch eingestuft. Für die Behandlung einer Variante der Mukoviszidose, einer seltenen Stoffwechselerkrankung, erzielte die Therapie mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor in Kombination mit Ivacaftor in den Studien deutlich bessere [...]
Entlassmanagement im Krankenhaus
Die Zeiten, in denen Patienten ohne Rezept und weitere Unterstützung am Wochenende aus dem Krankenhaus entlassen wurden, sollten vorbei sein: Entlassmanagement ist inzwischen eine wichtige Aufgabe der Krankenhäuser. So veröffentlicht das Bundesgesundheitsministerium: "Der Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung stellt eine besonders kritische [...]
Infos zum Umgang mit Diabetes – auch in Fremdsprachen
Wie man mit Diabetes gut umgehen kann - darüber informiert die Seite "Diabinfo. Das Diabetesportal". Die Seite ist gemeinsames Angebot von Helmholtz Munich, des Deutschen Diabetes-Zentrums und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Die Informationen sind auch in englisch, türkisch, russisch, polnisch und ukrainisch verfügbar: https://www.diabinfo.de/leben.html
Diabetes – an der Forschung mitwirken
Diabetes mellitus ist eine Volkskrankheit, die sich immer weiter ausbreitet. Erkenntnisse zu neuen Behandlungsmöglichkeiten werden zunächst in der Grundlagenforschung gewonnen. Von dort sollen sie möglichst schnell und direkt den Menschen zugutekommen. Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD), seine Partner und assoziierte Universitätskliniken fördern innovative klinische Studien. Sie ermöglichen damit den [...]
Fragen zur zahnärztlichen Behandlung – Ärger mit dem Zahnarzt?
Wenn Sie Fragen haben zu geplanten zahnärztlichen Leistungen oder auch bei Ärger in einem Behandlungsfall Unterstützung suchen, dann bieten sich die Beratungsstellen der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen als Ansprechpartner an. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung berichtet: "Versicherte haben dort kostenlos die Möglichkeit, telefonisch und/oder persönlich Informationen einzuholen und sich fachkundig beraten zu lassen. Die [...]
Das richtige Pflegeheim finden – Hilfen bei der Auswahl des richtigen Heimes
Sie müssen ein Familienmitglied in einem Pflegeheim unterbringen? Das richtige Heim zu finden ist eine schwierige Aufgabe. Hinweise, an was alles zu denken ist, gibt eine Internetseite des BIVA-Pflegeschutzbundes, einem Kooperationspartner von Das PatientenForum e.V.: Auf dieser Seite: https://www.biva.de/dokumente/broschueren/Checkliste_Pflege_Seniorenheim.pdf finden Sie Tipps zur Finanzierung des Heims, zur Suche und zur Auswahl [...]
Hyaloron im Knie – Stoßwellen in der Schulter mit fraglichen Ergebnissen
Hyaloronbehandlungen bei Kniebeschwerden oder Stoßwellentherapie bei Arm und Schulterbeschwerden werden häufig als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten - mit der Pflicht der Patienten und Patientinnen, diese Leistung selbst zu bezahlen. Ein schlechtes Urteil der Wirksamkeit dieser Behandlungen meldet jetzt der IGeL-Monitor.Bevor es damit weitergeht: Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Berichten Sie [...]
Gebärmutterhalskrebs – Infos in Leichter Sprache
Die Versicherteninformation zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs steht jetzt auch in Leichter Sprache auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Download bereit. Darauf weist der Gmeinsame Bundesausschuss hin. Weiter heißt es: "Zur Verfügung gestellt werden – wie auch im Original – zwei nach Altersgruppen differenzierte Versionen: Krebs am Gebärmutter-Hals früh [...]
Wie funktioniert die elektronische Patientenakte ePA – Erlärbuch der gematik
Bis zum 1.10. müssen alle Ärzte die ePA befüllen - die Nachfrage der Patienten und Patientinnen danach ist noch gering. Sehr viele haben sich noch nicht damit vertraut gemacht und wissen noch nicht wie die Akte funktioniert und welche Rechte sie haben. Jetzt hat die für die Akte zuständige Firma [...]
Neue ärztliche Leitlinie zum Umgang mit Vorhofflimmern
Vorhofflimmern ist die häufigste Form anhaltender Herzrhythmusstörungen. Es ist mit einer erheblichen Sterblichkeit und oftmals einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden. Seit Mai 2025 gibt es nun erstmals für Deutschland eine ärztliche (S3-)Leitlinie zu Vorhofflimmern. Sie enthält praxisnahe Empfehlungen, die nach strenger Prüfung von 15 Fachgesellschaften herausgegeben wurden. Zu den zentralen [...]
IGeL-Monitor: Nutzen von Ultraschall oder MRT zur Brustkrebsvorsorge unklar
Nicht jede Frau ist angetan von der Mammographie als Methode der Krebsfrüherkennung. Ob die Ultraschalluntersuchung der Brust oder das MRT dies als individuelle Gesundheitsleistung ersetzen können, ist nicht sicher. Der IGel-Monitor berichtet dazu: "Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors ist erneut der Frage nachgegangen, ob Untersuchungen der Brust mit Ultraschall oder [...]
Lungenkrebs-Früherkennung ab 2026 Kassenleistung?
Wenn es nach den Plänen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geht, wird die Lungenkrebs-Früherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der G-BA hat heute für diese Personengruppe die Lungenkrebs-Früherkennung als neue Leistung der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. "Ziel ist es, eine Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen, zeitnah die Behandlung zu ermöglichen und so die [...]
künftig Änderungen in der Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes Typ 1
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) kündigt an, dass er seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert. Die beschlossenen Änderungen betreffen u. a. die Eingangsdiagnose, die Therapie sowie die Vorbeugung verschiedener diabetischer Folgeerkrankungen. Derzeit nehmen rund 278.500 gesetzlich versicherte Menschen mit Diabetes mellitus Typ [...]
Neue Wundbehandlung bei diabetischem Fußgeschwür
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erstmals ein sogenanntes „sonstiges Produkt zur Wundbehandlung“ in die Liste der verordnungsfähigen Medizinprodukte aufgenommen (Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie). Er beschreibt es folgendermaßen: "Dabei handelt es sich um UrgoStart Tül zur Wundbehandlung von diabetischen Fußulzera bei Erwachsenen. Das Produkt ist verordnungsfähig, wenn ein Heilungsfortschritt trotz einer [...]
Früherkennung von Diabetes bei Kindern – Studie dazu wurde ausgeweitet
Seit dem 1. Mai wurde die Studie „Fr1da: Typ-1-Diabetes früh erkennen, früh gut behandeln“ auf Hessen und Rheinland-Pfalz ausgeweitet. Kinder- und Jugendarztpraxen in diesen Bundesländern haben dann die Möglichkeit, Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren ein kostenloses Screening auf Inselautoantikörper anzubieten. Bisher war das Screening-Programm bereits [...]
Schutz vor Krebs durch Impfung gegen HPV-Viren – Informationsangebot des Robert Koch-Instituts
"Humane Papillomviren (HPV) treten weltweit sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf. Es wird davon ausgegangen, dass HPV-Infektionen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen gehören. HPV-Infektionen können Krebs verursachen. Die HPV-Impfung verhindert diejenigen Infektionen mit HPV, die für den weitaus größten Teil der Krebserkrankungen verantwortlich sind Die HPV-Impfung schützt [...]
Grippe – aktualisierte Informationen des Robert Koch-Instituts
Wer etwas über das Thema Grippe wissen will, kann Antwort auf viele Fragen durch eine Webseite des Robert Koch-Instituts erhalten: "Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu GrippeWeb wurden aktualisiert. GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert Koch-Instituts, das die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland beobachtet." Dies berichtet das Robert Koch-Institut. [...]
Erweiterung des Screenings von Frühgeborenen absehbar
"Das Screening auf Vitamin-B12-Mangel sowie auf die sehr seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie wird künftig Bestandteil der Früherkennungsuntersuchungen bei Neugeborenen. Unbehandelt gefährden diese Erkrankungen die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Den Beschluss zur Ergänzung des erweiterten Neugeborenen-Screenings traf der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner heutigen Plenumssitzung. Damit [...]
Nikotinabhängige haben Aussicht auf Arzneimittel zur Unterstützung der Entwöhnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss stellt eine neue Leistung für Versicherte in Aussicht. in einer Pressemeldung heißt es: "Gesetzlich Versicherte, die unter einer schweren Tabakabhängigkeit leiden und an einem evidenzbasierten Programm zur Tabakentwöhnung teilnehmen, können künftig unterstützend auch Arzneimittel erhalten. Verordnungsfähig werden Arzneimittel mit den Wirkstoffen Nicotin und Vareniclin, da sie nachweislich [...]