Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Bereichen, die für Sie als Patientinnen und Patienten oder auch für Sie schon als gesunde Kranken- und Pflegeversicherte hilfreich und wichtig sein können. Wir beschäftigen uns mit Vorsorge, der medizinischen Behandlung, Leistungsansprüche an die Pflege und zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.

IGeL-Monitor: Nutzen von Ultraschall oder MRT zur Brustkrebsvorsorge unklar

Nicht jede Frau ist angetan von der Mammographie als Methode der Krebsfrüherkennung.  Ob die Ultraschalluntersuchung der Brust oder das MRT dies als individuelle Gesundheitsleistung ersetzen können, ist nicht sicher. Der IGel-Monitor berichtet dazu: "Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors ist erneut der Frage nachgegangen, ob Untersuchungen der Brust mit Ultraschall oder [...]

27. Juni 2025|

Online-Vortrag zur KI in der Onkologie und zur Zukunft des Gesundheitssystems

Zwei unserer Kooperationspartner, das House of Pharma & Healthcare sowie die Stiftung Arzneimittelsicherheit laden gemeinsam zu zwei Online-Vorträgen ein: "Zwei Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und künftige Perspektiven der modernen Medizin - mit einem besonderen Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz und die personalisierte Medizin von Morgen. Vortrag 1: "Chancen [...]

25. Juni 2025|

Erleichterungen für den Personaleinsatz in Kliniken für Psychiatrie und Psychosomatik

Der Gemeinsame Bundesuasschuss kündigt an: "Künftig sollen stationäre Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik ihr Personal noch flexibler einsetzen können, um bedarfsgerecht zu arbeiten und ohne die Mindestvorgaben zu unterschreiten. Zugleich soll es weniger Dokumentationsaufwand für sie geben bei gleichbleibender Versorgungsqualität. Den Weg dafür freigemacht hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute [...]

25. Juni 2025|

Lungenkrebs-Früherkennung ab 2026 Kassenleistung?

Wenn es nach den Plänen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geht, wird die Lungenkrebs-Früherkennung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.  Der G-BA hat heute für diese Personengruppe die Lungenkrebs-Früherkennung als neue Leistung der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. "Ziel ist es, eine Krebserkrankung frühzeitig zu erkennen, zeitnah die Behandlung zu ermöglichen und so die [...]

18. Juni 2025|

künftig Änderungen in der Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes Typ 1

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) kündigt an, dass er seine Anforderungen an die Diagnostik und Behandlung im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 aktualisiert. Die beschlossenen Änderungen betreffen u. a. die Eingangsdiagnose, die Therapie sowie die Vorbeugung verschiedener diabetischer Folgeerkrankungen. Derzeit nehmen rund 278.500 gesetzlich versicherte Menschen mit Diabetes mellitus Typ [...]

18. Juni 2025|

Neue Wundbehandlung bei diabetischem Fußgeschwür

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erstmals ein sogenanntes „sonstiges Produkt zur Wundbehandlung“ in die Liste der verordnungsfähigen Medizinprodukte aufgenommen (Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie). Er beschreibt es folgendermaßen:  "Dabei handelt es sich um UrgoStart Tül zur Wundbehandlung von diabetischen Fußulzera bei Erwachsenen. Das Produkt ist verordnungsfähig, wenn ein Heilungsfortschritt trotz einer [...]

9. Juni 2025|

Früherkennung von Diabetes bei Kindern – Studie dazu wurde ausgeweitet

Seit dem 1. Mai wurde die  Studie „Fr1da: Typ-1-Diabetes früh erkennen, früh gut behandeln“ auf Hessen und Rheinland-Pfalz ausgeweitet. Kinder- und Jugendarztpraxen in diesen Bundesländern haben dann die Möglichkeit, Familien mit Kindern im Alter von zwei bis zehn Jahren ein kostenloses Screening auf Inselautoantikörper anzubieten. Bisher war das Screening-Programm bereits [...]

5. Juni 2025|

Hitzeschutz in Pflegeheimen – Das PatientenForum unterstützt Forderung der BIVA

Gesicherten Hitzeschutz in Pflegeheimen fordert unser Kooperationspartner, der BIVA-Pflegeschutzbund, anlässlich des bundesweiten Hitzeaktionstages am 4. Juni.  Das PatientenForum e.V. unterstützt diese Forderung. Das sagt der Pflegeschutzbund: "Pflegebedürftige besonders gefährdet Hitzewellen führen regelmäßig zu einer erhöhten Sterblichkeit bei älteren Menschen. Pflegebedürftige sind dabei besonders betroffen: Viele von ihnen können nicht selbstständig [...]

3. Juni 2025|

Mehr Weiterbildungsstellen für Kinderärzte – Das PatientenForum e.V. unterstützt Forderung des Bundesrats

"Der Bundesrat hat sich am 23. Mai 2025 für eine bessere Förderung der Weiterbildungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte ausgesprochen", so die Mitteilung des Bundesrats. Das PatientenForum e.V. schließt sich dieser Forderung an und verweist auf die zunehmenden Schwierigkeiten von Eltern, Kinderärzte zu finden. Derzeit ist die Zahl der [...]

29. Mai 2025|

Erweiterung des Kinderuntersuchungsheftes um die zahnärztlichen Untersuchungen

Zwischen dem sechsten Lebensmonat und dem vollendeten sechsten Lebensjahr haben Kinder Anspruch auf sechs zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Zum Leistungsumfang gehört insbesondere, dass die Zahnärztin oder der Zahnarzt die Mundhöhle untersucht, das Kariesrisiko des Kindes einschätzt, zu Ernährungsrisiken durch zuckerhaltige Speisen und Getränke und zur richtigen Mundhygiene berät sowie gegebenenfalls fluoridhaltige Zahnpasta [...]

15. Mai 2025|

Schutz vor Krebs durch Impfung gegen HPV-Viren – Informationsangebot des Robert Koch-Instituts

"Humane Papillomviren (HPV) treten weltweit sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf. Es wird davon ausgegangen, dass HPV-Infektionen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen gehören. HPV-Infektionen können Krebs verursachen. Die HPV-Impfung verhindert diejenigen Infektionen mit HPV, die für den weitaus größten Teil der Krebserkrankungen verantwortlich sind Die HPV-Impfung schützt [...]

15. Mai 2025|

Grippe – aktualisierte Informationen des Robert Koch-Instituts

Wer etwas über das Thema Grippe wissen will, kann Antwort auf viele Fragen durch eine Webseite des Robert Koch-Instituts erhalten: "Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu GrippeWeb wurden aktualisiert. GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert Koch-Instituts, das die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland beobachtet." Dies berichtet das Robert Koch-Institut. [...]

15. Mai 2025|

Erweiterung des Screenings von Frühgeborenen absehbar

"Das Screening auf Vitamin-B12-Mangel sowie auf die sehr seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen Homocystinurie, Propionazidämie und Methylmalonazidurie wird künftig Bestandteil der Früherkennungsuntersuchungen bei Neugeborenen. Unbehandelt gefährden diese Erkrankungen die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Den Beschluss zur Ergänzung des erweiterten Neugeborenen-Screenings traf der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner heutigen Plenumssitzung. Damit [...]

15. Mai 2025|

Nikotinabhängige haben Aussicht auf Arzneimittel zur Unterstützung der Entwöhnung

Der Gemeinsame Bundesausschuss stellt eine neue Leistung für Versicherte in Aussicht. in einer Pressemeldung heißt es: "Gesetzlich Versicherte, die unter einer schweren Tabakabhängigkeit leiden und an einem evidenzbasierten Programm zur Tabakentwöhnung teilnehmen, können künftig unterstützend auch Arzneimittel erhalten. Verordnungsfähig werden Arzneimittel mit den Wirkstoffen Nicotin und Vareniclin, da sie nachweislich [...]

15. Mai 2025|

Das PatientenForum e.V. ist Kooperationspartner in einem Forschungsprojekt der Universität Duisburg-Essen

In einem umfangreichen Projekt will die Universität Duisburg-Essen unter Leitung von Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem zusammen mit dem Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité und der Techniker Krankenkasse ermitteln, wie man Patientinnen und Patienten im Vorfeld ambulanter Operationen unterstützen kann: Sie sollen in der Vorbereitung und im Anschluss an [...]

2. Mai 2025|

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

Unser Kooperationspartner, die Stiftung für Arzneimittelsicherheit, bietet Vorträge zur Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen an: Künstliche Intelligenz, auch kurz KI genannt, gewinnt auch im Gesundheitssektor rasch an Bedeutung. Bei der Entdeckung und Entwicklung neuer Arzneimittel spielt sie bereits  eine große Rolle; sie ist in der Diagnostik von Krankheiten nicht mehr wegzudenken, [...]

22. April 2025|

Verbesserung der Disease Management Programme für chronische Herzkrankheiten

Knapp 1,9 Millionen gesetzlich Versicherte, die an einer chronischen koronaren Herzkrankheit leiden, werden derzeit in Disease-Management-Programmen behandelt. "Sie werden in diesem Rahmen leitliniengerecht und strukturiert behandelt – darüber hinaus aber auch dabei unterstützt, die individuell vorhandenen Risikofaktoren für einen ungünstigen Erkrankungsverlauf zu erkennen und möglichst zu reduzieren", so der Gemeinsame [...]

18. April 2025|

Ärzte verschreiben mehr als nötig – neue Studie

"Eine neue Studie hat ergeben, dass jedes Jahr Millionen Euro für mitunter überflüssige medizinische Leistungen ausgegeben werden. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. In Deutschland verschreiben Ärztinnen und Ärzte einer Studie zufolge jährlich viele medizinische Leistungen mit zweifelhaftem Nutzen. Dadurch entstehen Kosten in Millionenhöhe, wie eine Studie von Wissenschaftlern der Technischen [...]

3. April 2025|

Darmspiegelung für Frauen ab 50 jetzt möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss berichtet: "Die Änderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) an seinem Programm zur Darmkrebs-Früherkennung treten heute am 1. April 2025 in Kraft. Damit können nun Frauen und Männer ab 50 Jahren die gleichen Angebote zur Darmkrebsvorsorge nutzen: Darmspiegelung: Frauen und Männer ab 50 Jahren können zweimal eine Darmspiegelung (Koloskopie) [...]

1. April 2025|
Nach oben