Startseite » Wissenswertes » Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Bereichen, die für Sie als Patientinnen und Patienten oder auch für Sie schon als gesunde Kranken- und Pflegeversicherte hilfreich und wichtig sein können. Wir beschäftigen uns mit Vorsorge, der medizinischen Behandlung, Leistungsansprüche an die Pflege und zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.

Impfungen – Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse nutzen

Über der Diskussion um die Corona-Impfungen sind andere Impfungen etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Impfungen, die von der ständigen Impfkommission empfohlen und von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Eine Übersicht finden Sie hier. Das PatientenForum empfiehlt, die Schutzwirkung von Impfungen zu nutzen: Impfungen [...]

8. November 2022|

Fragen und Antworten zu Long Covid

Auch wenn einen Corona-Infektion gut überstanden ist, heißt das nicht automatisch, dass alles in ordnung ist. Viele klagen noch lange nach der Krankehit über verschiedene Beschwerden. Das Robert-Koch-Institut bietet auf seinen Internetseiten Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen zu Long Covid. Der Fragenkatalog und die Antworten sind hier zu [...]

2. November 2022|

BIVA stellt Verbraucherschutz in der Pflege in den Mittelpunkt

Den Verbaucherschutz in der Pflege weiter zu stärken, ist das Ziel  des Bundesverbands BIVA-Pflegeschutzbund, eines Kooperationspartners von Das PatientenForum. Der Verein berichtet: "Das Thema „Verbraucherschutz in der Pflege“ beherrschte die Arbeit des Pflegeschutzbundes in den vergangenen drei Jahren. Der Verein avancierte in dieser Zeit zur einzigen klageberechtigten Verbraucherschutzorganisation im Pflegebereich [...]

18. Oktober 2022|

Grippeimpfung? Die ständige Impfkommission gibt Empfehlungen

Neben Corona gibt es noch andere Krankheiten. Bitte denken Sie auch an die Grippe-Impfung und prüfen Sie, ob diese Impfung für Sie in Frage kommen kann. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Infkluenza-Impfung: für alle Personen ab 60 Jahre, für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung [...]

18. Oktober 2022|

Entscheidung über den Zugang zu lebensrettenden Maßnahmen – Ex-Post-Triage

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz fordert:  Ex-Post-Triage soll im Extremfall möglich sein In einer Pressemitteilung fordert die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, das Verbot der Ex-Post-Triage  im Gesetztesentwurf  des 2. Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes fallen zu lassen. Dies würde bedeuten, dass der Zugang zu intensivmedizinischen Ressourcen neu überacht werden muss, wenn neue Patienten hinzukommen, [...]

10. Oktober 2022|

Videotherapie im Heilmittelbereich jetzt umfassend möglich – Ausnahme Podologie

Seit heute, dem 1. Oktober 2022, ist Videotherapie wieder für alle Heilmittel-Bereiche mit Ausnahme der Podologie möglich. Entsprechende Sonderregelungen aufgrund der Corona-Pandemie waren zum 31. März 2022 ausgelaufen. Das berichtet der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Auf Basis der Vereinbarung können ab 1. Oktober 2022 alle ergotherapeutischen Maßnahmen – mit [...]

1. Oktober 2022|

Informationen des ÄZQ: Operationswunden – Infektionen verhindern oder früh erkennen

Die neue Gesundheitsinformation des Ärztlichen Zentrums für Qualität bietet einen verständlichen Überblick über Ursachen, Risikofaktoren und Anzeichen für Infektionen von Operationswunden. Mit der richtigen Hygiene kann man sich davor schützen. Eine Operationswunde kann sich leicht mit Krankheitserregern wie Bakterien infizieren. Ungefähr 1 Person von 100 Operierten ist betroffen. Anzeichen dafür [...]

28. September 2022|

Die Deutsche Venen-Liga lädt zur telefonischen Venensprechstunde am 4. Oktober

Expertentelefon mit Dr. Michael Wagneram 04. Oktober 2022 von 16.30 bis 17.30 UhrWann sollte man zum Venenspezialisten gehen?Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungenführen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar - aber nichtalle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim [...]

28. September 2022|

Wie Menschen mit der COVID-19 Erkrankung umgingen – Berichte zu Krankheitserfahrungen aus ganz Deutschland

Die persönlichen Krankheitsberichte von COVID-19-Erkrankten aus dem ganzen Bundesgebiet werden jetzt in einem Internet-Portal vorgestellt. Die Daten wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes unter der Leitung von Prof. Christine Holmberg, Leiterin des Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor-Fontane (MHB), zusammengetragen und wissenschaftlich ausgewertet. Diese Erfahrungsberichte von COVID-19 [...]

16. September 2022|

Am 19.9.: Venensprechstunde der Deutschen Venen-Liga mit Cindy Berger

Die Deutsche Venen-Liga, Kooperationspartner von Das PatientenForum e.V., informiert: "Venen-Telefon mit Cindy Berger am Montag, 19. September 2022 von 16.30 – 17.30 Uhr  Cindy Berger ist seit 2008 Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Die meisten kennen die deutsche Musikerin durch das Schlagerduo („Cindy und Bert“). Cindy Berger litt [...]

16. September 2022|

Bessere Versorgung bei längerem Bedarf an Heilmitteln

Der gemeinsame Bundesausschuss hat die Liste der Erkrankungen erweitert, für die ein langfristiger Heilmittelbedarf gesehen wird. Ab Januar 2023 sollen auch neuromuskuläre Erkrankungen sowie Mehrfachamputationen an Armen und Beinen in diese Liste aufgenommen werden. Für Versicherte, bei denen das Therapieziel frühestens nach einem Jahr erreicht werden kann, gibt es diese [...]

16. September 2022|

Corona-Impfungen – Auffrischen oder nicht?

Für alle, die im Zweifel sind, ob sie sich erneut gegen Corona impfen lassen sollen, gibt es eine ausführliche Informationen und  Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO): Sie spricht sich nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Datenlage eine weitere Auffrischimpfung nun auch für Personen im Alter von 60 – 69 Jahren sowie [...]

4. September 2022|

Überarbeitung des Disease-Management-Programms für Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD

Rund 83.000 gesetzlich Versicherte, die an COPD erkrankt sind, werden derzeit in Disease-Management-Programmen behandelt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat dieses Programm nun an den neusten Stand des medizinischen Wissens angepasst und zum Beispiel folgende Änderungen beschlossen: Empfehlungen zu den Arzneimitteln. Dabei wird die ärztliche Überwachung und Steuerung gestärkt, um die [...]

18. August 2022|

Einfrieren von Eierstockgewebe soll Leistung der gesetzlichen Krankenkassen werden

Für Frauen, deren Behandlung die Gefahr birgt, Keimzellengewebe zu schädigen  - zum Beispiel bei einer Krebserkrankung - gibt es voraussichtlich bald die Möglichkeit, die Chance einer zukünftigen Schwangerschaft zu verbessern: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) teilt mit, dass er den bisherigen Anspruch für gesetzlich Versicherte auf Kryokonservierung bei einer potenziell keimzellschädigenden [...]

18. August 2022|

Neu: künftig Krankengeld für die Begleitpersonen von Behinderten

Ab dem 1. November 2022 haben Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen bei einem Verdienstausfall Anspruch auf Krankengeld. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschreibt nun in einer neuen Richtlinie, wann eine Begleitung bei einem stationären Krankenhausaufenthalt als medizinisch notwendig erachtet wird und wie die Bescheinigungen sowohl für die Patientin oder den Patienten [...]

18. August 2022|

Jetzt startet eine Befragung von Patienten, die einen Herzkatheter erhielten

Nach den Erfahrungen von Patientinnen und Patienten vor, während und nach einem Herzkathetereingriff und ihrem Eindruck vom Behandlungsverlauf wird jetzt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses gefragt. Patientinnen und Patienten, die einen Kathetereingriff in Krankenhäusern oder Arztpraxen erhalten haben, sollen dazu angeschrieben und um Auskunft gebeten werden. Ziel ist es, neben [...]

17. August 2022|

Elektronische Krankschreibung bis Ende November möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die Möglichkeit, sich bei Atemwegsinfekten per Telefon krankschreiben zu lassen, bis Ende November verlängert. Der Arzt muss sich den Patienten dazu detailliert befragen, um eine Enscheidung zu treffen. Eine Verlängerung der Krankschreibung für eine weitere Woche ist ebenfalls möglich. Die ausführliche Pressemeldung des Gemeinsamen Bundesausschusses dazu [...]

11. August 2022|

Patienteninformationen leicht verständlich: Endometriose – Wann helfen Opioide? – Mundhöhlenkrebs – Blasenkrebs – Gebärmutterhalskrebs

Das sind die Themen, zu denen das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) Informationsblätter überarbeitet hat. Das Zentrum betreut die Internetseite Patienten-Information.de im Auftrag von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung . In diesem Portal sind medizinische Fachinformationen verständlich aufbereitet und basieren auf dem besten derzeit verfügbaren Wissen. Es gibt [...]

31. Juli 2022|
Nach oben